Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Erklärung PostScript (PS)

Postscript-Erklärung


PostScript wird zwingend benötigt wenn:

  • mit MAC gearbeitet wird
  • aus einer MAC Umgebung direkt auf einen HP DesignJet gedruckt wird, für den es keinen Rastertreiber gibt
  • reine PS Dateien aus einer MAC- oder Windowsumgebung gedruckt werden
  • PDF's ohne Probleme gedruckt werden müssen
  • PDF's unbekannter Herkunft gedruckt werden
  • PDF's mit integrierten EPS Dateien oder Fragmenten aus Illustrator oder In-Design gedruckt werden
  • PS oder PDF Dateien direkt und ohne Treiber zum HP DesignJet geschickt werden sollen
  • PDF's mit Multifunktionsplotter erstellt werden müssen (Scan-to-pdf)
  • PS generierte Daten aus UNIX zum Plotter geschickt werden
  • qualitativ bessere Bilder mit tieferer Farbscala erstellt werden müssen
  • eine optimierte Qualität bzw. bessere Interpretation von Linien, Texten und Bildern erreicht werden soll durch Adobe Algorithmen im Drucker und 78% Pantone Emulation
  • gewisse Schriften umgesetzt werden müssen
  • höhere Effizienz gefragt ist und Netzwerk Traffic reduziert werden soll (PDF/PS Dateien sind bis zu 30x kleiner) (mit PS druckt das Gerät geringfügig langsamer, da länger gerechnet wird)



PostScript ist nicht nötig wenn:

  • ausschliesslich mit Windows gearbeitet wird
  • ausschliesslich aus CAD gedruckt wird