Wichtiges zum Thema Kopierpapier
Kopierpapier ist aus der heutigen Office-Umgebung nicht wegzudenken. Die Verwendung von qualitativ hochwertigen Kopierpapieren reduziert technische Probleme bei Druck- und Kopiersystemen. Die optimale Abstimmung zwischen Drucker/Kopierer und dem eingesetzten Kopierpapier ist Vorausetzung für eine störungfreie und qualitativ einwandfreie Verarbeitung. Auch der richtige Umgang mit dem Kopierpapier hat Einfluss auf die Laufeigenschaften. Kopierpapier richtig lagern:
- Kopierpapier nicht feucht und nicht im Freien lagern.
- Kopierpapier im Lagerraum auf Paletten und nicht auf Betonböden und an die Mauerwand gelehnt aufbewahren. Das Kopierpapier zieht sonst Feuchtigkeit an.
- Kopierpapier-Vorrat für die nächsten Tage mindestens 24 Stunden vor Gebrauch beim Gerät lagern, damit sich die Temperatur angleichen kann.
- Kopierpapier auch im Büro nicht offen lagern.
- Nach Entnahme des Kopierpapiers den Riesumschlag (Klimaschutzpackung) und Karton wieder gut verschliessen.
Kopierpapier richtig anwenden:
- Papierriese nicht über Tischkante oder Knie aufbrechen, dies kann zu Verwölbungen führen.
- Pfeil oder sonstige Markierung auf dem Riesetikett beachten. Der Pfeil zeigt auf die Seite, die beim doppelseitigen Kopieren zuerst kopiert werden muss. Achtung: Einige Geräte wenden das Papier, so dass das Papier zum Teil mit dem Pfeil nach unten eingelegt werden muss.
- Kopierpapier vor dem Einlegen fächern.
Unser Sortiment umfasst:
- Standard-Kopierpapiere
- Oeko-Kopierpapiere
- Graphische-Kopierpapiere
- Farbige-Kopierpapiere
- Kopierpapiere für Plankopierer
 |